Liebe Patientin, lieber Patient!
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsinformation aufmerksam, weil sie wichtige Informationen darüber enthält, was Sie bei der Anwendung dieses Arzneimittels beachten sollten. Wenden Sie sich bei Fragen bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.

Antihypertonicum-Tab SCHUCK Zul.-Nr. 47084.00.00

Zusammensetzung: 1 Tablette enthält: Arzneilich wirksame Bestandteile: 30 mg Viscum album Trit.D1, 30 mg Cactus Trit.D1, 20 mg Glonoinum Trit.D4, 3,2 mg Rauwolfia Trit.D2; sonstige Bestandteile: Magnesiumstearat, Lactose-Monohydrat.

Darreichungsform und Inhalt: Tabletten zum Einnehmen; 50 (N1), 250 (N2), 450 (N3).

Indikationsgruppe: Homöopathisches Arzneimittel bei Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems.

Name und Anschrift des pharmazeutischen Unternehmers und Herstellers:
SCHUCK GmbH, Industriestr.11, 90571 Schwaig b. Nürnberg;
Telefon 0911/500185, Telefax 0911/508802.

Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Unterstützende Behandlung bei Bluthochdruck. Die Anwendung des Arzneimittels sollte nicht ohne ärztlichen Rat erfolgen und ersetzt nicht andere vom Arzt verordnete Arzneimittel. Bei anhaltenden oder unklaren Beschwerden, insbesondere bei Schwindelgefühlen, Kopfschmerzen, Unruhezuständen, Kurzatmigkeit, Herzklopfen oder Schmerzen in der Herzgegend muss ein Arzt aufgesucht werden.

Gegenanzeigen:
Wann dürfen Sie Antihypertonicum-Tab SCHUCK nicht anwenden?
Antihypertonicum-Tab SCHUCK soll bei Depressionen, Magengeschwüren und bekanntem Phäochromozytom nicht angewendet werden. Antihypertonicum-Tab SCHUCK soll in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden. Siehe auch unter Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung.

Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung:
Was ist bei Kindern zu berücksichtigen?
Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.

Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Wechselwirkungen ergeben sich mit Digitalisglykosiden, Neuroleptika, Barbituraten, Levodopa und Sympathikomimetika.

Allgemeiner Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden kann. Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt.

Warnhinweise: Wegen des sonstigen Bestandteils Lactose-Monohydrat kann es bei der Einnahme größerer Mengen (über 80 Tabletten auf einmal) des Arzneimittels bei Personen mit Milchzuckerunverträglichkeit (Lactoseintoleranz) zu Magen-Darm-Beschwerden oder zu einer abführenden Wirkung kommen.

Dosierungsanleitung mit Art der Anwendung, Dauer der Anwendung:
Wie viel sollten Sie von Antihypertonicum-Tab SCHUCK einnehmen und wie oft?
Soweit nicht anders verordnet: Erwachsene und Kinder über 12 Jahren nehmen bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 12-mal täglich, je 1 Tablette ein. Bei chronischen Verlaufsformen nehmen diese Personengruppen 1-3-mal täglich 1 Tablette ein.
Wie lange sollten Sie Antihypertonicum-Tab SCHUCK anwenden?
Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden. Die Akutdosierung ist in der Regel nicht länger als einige Tage (maximal 1 Woche) anzuwenden.
Bei unterlassener Einnahme oder Absetzen von Antihypertonicum-Tab SCHUCK ergeben sich keine unerwünschten Folgen.
Was ist zu tun, wenn Antihypertonicum-Tab SCHUCK in zu großen Mengen angewendet wurde (Überdosierung)?
Bei der Einnahme größerer Mengen (über 80 Tabletten auf einmal) des Arzneimittels kann es bei Personen mit Milchzuckerunverträglichkeit (Lactoseintoleranz) zu Magen-Darm-Beschwerden kommen oder eine abführende Wirkung auftreten.

Nebenwirkungen: Keine bekannt.

Hinweis: Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen. Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.
Antihypertonicum-Tab SCHUCK soll nach Ablauf des auf dem Behältnis und der äußeren Umhüllung angegebenen Verfalldatums nicht mehr angewendet werden.

Datum und Fassung der Packungsbeilage: April 2004

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren!

Für weitere Informationen nehmen Sie mit
Herrn Wolfgang Gemple unter Tel. 0911/500185
oder per E-Mail (wgemple@schuck-arzneimittel.de) Kontakt auf.